Man kann wohl mit Sicherheit sagen, dass wir dieses Jahr keine weiteren Omega Speedmaster-Modelle erwarten. Erst letzte Woche stellte Omega die Speedmaster Pilot Flight Qualified vor, nachdem sie uns mit einem ähnlichen Modell nur für US-Militärpiloten angeteasert hatte. Aber die diesjährigen Neuerscheinungen begannen bereits im Januar, als Omega die neu aktualisierte Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 mit dem viel diskutierten Raketenzeiger vorstellte.
In diesem Artikel werde ich einen kurzen Überblick über alle Omega Speedmaster-Modelle geben, die 2024 eingeführt werden.
Januar: Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Am Dienstag, den 16. Januar, veranstaltete Omega für unsere Leser in Biel, Schweiz, ein Speedmaster-Event. Während dieses Events stellte die Marke auch die Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 vor. Diese Uhr ist in der Tat nicht ganz neu, denn die DSotM Apollo 8 debütierte bereits 2018 zum 50. Jahrestag der Mission, bei der NASA-Astronauten zum ersten Mal die andere Seite des Mondes sahen. In diesem Jahr stellte Omega eine verbesserte Version dieser Uhr vor. Von außen betrachtet hat sich nicht viel geändert, aber wie immer bei Omega steckt der Teufel im Detail.
Kaliber 3869 mit Mondkratern
Zunächst einmal hat Omega das Kaliber 1869 (eine speziell verzierte Version des 1861) mit dem Kaliber 3869 aktualisiert. Dieses Uhrwerk basiert auf dem modernen, Master Chronometer-zertifizierten Kaliber 3861, weist aber dank neuerer Laserablationstechniken jetzt mehr Details auf. Das Zifferblatt weist jetzt mehr Kontrast auf, da die Laserablation vor dem Lackierprozess stattfindet. Aber der am meisten diskutierte Unterschied auf dem Zifferblatt ist die kleine Saturn-V-Rakete, die als Zeiger für die laufenden Sekunden dient. Auf der Rakete ist sogar „USA“ zu sehen, weil bei diesem Modell im Maßstab 1:19.000 so viele Details möglich waren.
Ihre erste Dark Side of the Moon
Es lohnt sich vielleicht nicht, Ihre aktuelle 44,25 mm Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 aufzurüsten, aber wenn Sie überlegen, sich Ihre erste Dark Side of the Moon zuzulegen, hat diese neue Apollo 8 alles, was Sie wollen! Die Omega Speedmaster Apollo 8 Referenz 310.92.44.50.01.001 ist Teil der regulären Kollektion und hat einen Verkaufspreis von 13.500 CHF / 15.800 € / 14.300 US-Dollar. Mehr zu dieser Uhr finden Sie hier.
März: Speedmaster Professional Moonwatch mit weißem Zifferblatt
Am Dienstag, dem 5. März, stellte Omega bei einem Red-Carpet-Event endlich die Uhr vor, die einige Monate zuvor am Handgelenk des ehemaligen James-Bond-Darstellers Daniel Craig zu sehen war. Anfangs war ich mir nicht ganz sicher, ob ich diese Moonwatch-Variante haben möchte, da ich bereits die Snoopy-Version mit weißem Zifferblatt aus dem Jahr 2015 habe. Aber als ich sie für unseren Hands-on-Artikel ausprobierte, wurde mir schnell klar, dass sie am Handgelenk anders aussieht und sich anders anfühlt als ihr Vorgänger mit dem Beagle.
Ein weiß lackiertes Zifferblatt
Diese neue Moonwatch mit weißem Zifferblatt hat zwei Saphirgläser und ein Armband mit polierten Zwischengliedern. Sie sieht sehr frisch aus und ist eine der replica Uhren, die mir so viele Kommentare von Leuten eingebracht hat, die sie an meinem Handgelenk bemerkt haben. Alle Spezifikationen sind wie bei der 42-mm-Moonwatch „Sapphire Sandwich“ mit schwarzem Zifferblatt, aber diese Version hat ein weiß lackiertes Zifferblatt mit aufgesetzten Indizes. Zwischen dieser Uhr und der Saphir-Moonwatch mit schwarzem Zifferblatt besteht ein kleiner Preisunterschied, der laut Omega auf den Lackierungsprozess zurückzuführen ist.
Raumanzüge und Schutzhüllen
Der Schriftzug „Speedmaster“ auf dem Zifferblatt ist rot, um etwas Glanz zu verleihen, und die schwarzen, PVD-behandelten, diamantpolierten Zeiger passen zu den Indizes und runden das Ganze ab. Omega sagt, das weiße Zifferblatt sei eine Anspielung auf die Raumanzüge der Apollo-Astronauten, und die Schutzhülle der Alaska-Projekt-Uhr habe den roten Aufdruck inspiriert. Was auch immer die Erklärung sein mag, sie sieht einfach cool aus und ist ganz klar eine meiner Lieblingsuhren des Jahres 2024.
Erst das Armband, dann das Band
Die Speedmaster Professional Moonwatch mit weißem Zifferblatt ist in drei Konfigurationen erhältlich. Sie können sie mit einem Lederarmband, einem Kautschukarmband oder einem Edelstahlarmband mit einem leicht verstellbaren System in der Schließe erhalten. Ich schlage vor, dass Sie sich immer für die Version mit Armband (Referenz 310.30.42.50.04.001) entscheiden und später ein zusätzliches Band Ihrer Wahl bestellen. Der Preis für die Vollstahlversion beträgt 9.000 € / 7.700 CHF / 8.100 US-Dollar. Alle Details zur Moonwatch mit weißem Zifferblatt können Sie in meinem Praxisartikel hier nachlesen.
April: Speedmaster Chronoscope Paris 2024
Am Dienstag, den 16. April, stellte Omega zwei Speedmaster Chronoscope Paris 2024-Gedenkuhren für die Olympischen Spiele vor. Die große (43 mm), aber schicke Chronoscope Paris 2024 ist in Edelstahl oder 18 Karat Moonshine-Gold erhältlich. Beide sind mit Metallarmbändern oder an einem Riemen erhältlich.
Live in Paris
Wir haben diese Uhren nicht für einen Praxistest bekommen, aber ich habe sie Anfang des Jahres während der Olympischen Spiele in Paris „live“ gesehen. Die Chronoscope ist nichts für mich, aber diese Modelle sind coole Optionen für jemanden, der nicht den utilitaristischen Look einer normalen Speedmaster möchte. Die arabischen Ziffern auf dem silbernen Zifferblatt (oder dem weißen Opalin-Zifferblatt beim Goldmodell) verleihen ihm ein schickes Aussehen, und die Telemeter- und Pulsationsskalen in der Mitte des Zifferblatts sollten Sie an Omegas Chronographen aus den 1930er und 1940er Jahren erinnern. Stellen Sie sich dieses Zifferblatt in einem runden Gehäuse mit eleganten dünnen Ösen und einem Lederarmband vor!
Verstecktes Uhrwerk
Im Inneren befindet sich Omegas Kaliber 9908 (und 9909 beim Goldmodell), die handaufgezogene Version des Kalibers 9900 des Unternehmens. Das Uhrwerk ist wunderschön mit den arabesken Genfer Wellen verziert, aber es ist unter dem speziellen Gehäuseboden von Paris 2024 versteckt. Sie müssen uns beim Wort nehmen.
Gold und Stahl
Die Verkaufspreise für die Omega Speedmaster Chronoscope Paris 2024 lauten wie folgt:
9.300 CHF / 10.900 € / 9.800 US$ für Referenz 522.30.43.51.02.001 (Edelstahl mit Armband)
9.000 CHF / 10.500 € / 9.500 US$ für Referenz 522.32.43.51.02.001 (Edelstahl mit Armband)
48.800 CHF / 57.000 € / 51.400 US$ für Referenz 522.60.43.51.02.001 (Moonshine Gold mit Armband)
31.000 CHF / 36.300 € / 32.700 US$ für Referenz 522.62.43.51.02.001 (Moonshine Gold am Armband)
Unseren Einführungsartikel zur Speedmaster Chronoscope Paris 2024 finden Sie hier.
April: Speedmaster 38 (mit Diamanten)
Am Dienstag, den 23. April, veranstaltete Omega in Mailand, Italien, eine Veranstaltung, um die neue Kollektion der 38-mm-Speedmaster-Modelle vorzustellen. Offiziell handelt es sich dabei um eine Unisex-Kollektion, aber Damen scheinen sie mehr zu mögen als Herren. Omega stellte acht neue Referenzen der Speedmaster 38 in Stahl, Moonshine Gold und Sedna Gold vor. Es ist nicht so sehr die Größe oder die Verwendung von Diamanten, die sie feminin machen, aber ich vermute, dass die ovalen Hilfszifferblätter sie für mich als Mann weniger attraktiv machen.
Polierte Mittelglieder
Als ich jedoch in Mailand bei der Veranstaltung war und die Speedmaster 38 (in Gold) anprobierte, hat sie mich umgehauen. Die Größe sieht an meinem 18,5 cm großen Handgelenk gut aus, und die polierten Mittelglieder des Goldarmbands erinnern mich an das President-Armband, das mir gefällt. Letztendlich wäre es eine Uhr, die meine Frau gerne tragen würde. Sie hat eine ältere Version der Speedmaster 38 und hat die Goldversion einmal an einem Armband ausprobiert und war begeistert.
Kaliber 3330
Die neuen Speedmaster 38-Referenzen waren einfach neue Varianten einer bestehenden Uhr, da Omega das Kaliber 3330 nicht durch ein Master Chronometer-zertifiziertes Uhrwerk ersetzt hat. Dies ist wahrscheinlich eine der letzten Modellreihen, die nur über die Standard-Chronometer-Zertifizierung verfügt. Dieses Chronographenwerk enthält einen Säulenradmechanismus und eine Co-Axial-Hemmung, also besteht kein Grund zur Sorge. Omega ließ uns bereits im April wissen, dass in Zukunft wahrscheinlich eine verbesserte Version mit der Master Chronometer-Zertifizierung erscheinen wird.
Nur Luxus-Ergänzungen
Diese neuen Referenzen sollten als Luxusversionen der bestehenden Speedmaster 38 betrachtet werden. Sie sind in Stahl mit Diamanten oder Vollgold mit Diamanten erhältlich. Die Preise für die neue Speedmaster 38 beginnen bei CHF 16.500 / € 19.300 / US $ 17.400. Einen ausführlicheren Artikel zu diesen neuen Speedmaster 38-Referenzen finden Sie hier.
Juni: Speedmaster Professional in Bicolor
Am Dienstag, den 4. Juni, überraschte uns Omega mit der 42 mm Speedmaster Professional in Stahl und Gold. Zwei Modelle fanden ihren Weg ins Fratello-Büro – eines in Edelstahl und 18 K Gelbgold (Moonshine) und eines in Edelstahl und 18 K Roségold (Sedna). Es ist schon eine Weile her, seit Omega eine zweifarbige Speedmaster Professional hergestellt hat! Abgesehen von einem Apollo 15-Modell und einer limitierten Auflage von Tokyo 2020 in den letzten Jahren, von denen nur die Gehäuse aus Stahl und Gold bestanden, produzierte Omega in den 1980er Jahren eine zweifarbige Speedmaster Professional (Referenz DD145.022), die auch ein Stahl- und Goldarmband hatte.
Wechsel von Rosé zu Gelb
Es fiel mir schwer, hier einen Favoriten auszuwählen. Zunächst war ich völlig für das Modell aus Stahl und Sedna-Gold, hauptsächlich aufgrund seiner Zifferblattkonfiguration. Ein paar Tage später trug ich jedoch die Version aus Stahl und Moonshine-Gold und plötzlich fiel mir auf, dass mir diese besser gefiel!
Auch mit Lederarmband erhältlich
Wenn ich nicht schon die Speedmaster Professional Apollo 11 50th Anniversary in vollem Moonshine-Gold hätte, hätte ich mich wahrscheinlich für dieses zweifarbige Modell mit Moonshine-Gold entschieden. Es sieht am Handgelenk fantastisch aus und das zusätzliche Gewicht ist sehr auffällig. Ein paar Monate später stellte Omega dieses Duo auch mit Lederarmband vor, was den Preis etwas angenehmer machte. Ich bevorzuge jedoch die neue Speedmaster Professional Moonwatch in zweifarbigem Armband.
Die 1980er im Jahr 2024
Dies sind coole Uhren mit etwas 1980er-Vibes, aber modernen Spezifikationen (und Qualität). Die Omega Speedmaster Professional Ref. 310.20.42.50.02.001 (Stahl und Moonshine) und Ref. 310.20.42.50.99.001 (Stahl und Sedna-Gold) haben den gleichen Verkaufspreis von 17.200 CHF / 20.100 € / 18.100 US-Dollar. Einen Praxistest (mit Video) dieser zweifarbigen Speedmaster Professional-Uhren finden Sie hier.
Oktober: Speedmaster First Omega in Space in Graublau
Am Donnerstag (Moment, was?), dem 3. Oktober, stellte Omega die neue Speedmaster First Omega in Space-Uhr vor. Dieses historische Datum bezieht sich auf das erste Mal, dass eine Omega-Uhr im Weltraum getragen wurde (1962), am Handgelenk des NASA-Astronauten Wally Schirra. Bereits 2012 würdigte Omega dieses Ereignis mit dem ersten Speedmaster First Omega in Space-Modell, das auf der Speedmaster CK2998 basiert, die während Schirras Sigma 7-Mission verwendet wurde.
Ein Flachgliederarmband und Kaliber 3861
Diese Speedmaster FOiS mit geraden Ösen sieht dem Speedmaster Calibre 321-Modell mit Ausnahme des Zifferblatts und der (Alpha-)Zeiger sehr ähnlich. Das Gehäuse der Speedmaster FOiS von 2012 war etwas anders und weniger originalgetreu dem CK2998 als diese neue Version. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass diese Speedmaster FOiS anstelle eines Lederarmbands standardmäßig mit einem Armband mit einem ähnlichen Flachgliederdesign wie das Vintage-Original ausgestattet ist. Natürlich beherbergt diese Master Chronometer-zertifizierte Speedmaster Omegas Kaliber 3861.
Inklusive eines neuen gewölbten Kristalls
Das graublaue Zifferblatt ist keine Fantasiefarbe. Vielmehr bezieht es sich auf die Originalzifferblätter aus den 1960er Jahren. Omega verwendete CVD-Beschichtungstechniken (Chemical Vapor Deposition), um diesen speziellen Farbton für das Stufenzifferblatt der Speedmaster FOiS zu erzielen. Eines der coolsten Features ist jedoch das neue Saphirglas, das die gleiche gewölbte Form wie die Hesalit- (Acryl-)Kristalle hat.
Schnell verfügbar im Jahr 2024
Omega konnte diese Uhren am Tag der Veröffentlichung in großem Umfang auf Lager haben, und als ich kürzlich dieser Speedmaster GTG beitrat, sah ich, dass mehrere davon bereits ihren Weg in die Sammlungen der Speedmaster-Fans gefunden hatten.
Team-Armband
Diese Uhr ist in drei Konfigurationen erhältlich – mit einem Stahlarmband, einem schwarzen Lederarmband oder einem braunen Lederarmband. Die Referenznummern für diese neue Speedmaster FOiS sind 310.30.40.50.06.001 (Stahlarmband), 310.32.40.50.06.001 (schwarzes Leder) und 310.32.40.50.06.002 (braunes Leder). Die Verkaufspreise betragen CHF 6.900 / € 8.700 / US$ 7.900 für die Armbandversion und CHF 6.600 / € 8.300 / US$ 7.500 für die Versionen mit Armband. Wie Sie wissen, bin ich voll und ganz Mitglied des Teams Armband, aber die Armbänder sehen auch gut aus. Unseren Praxisbericht zur Speedmaster FOiS können Sie hier lesen.
Dezember: Speedmaster Pilot Flight Qualified
Am Dienstag, den 10. Dezember, stellte Omega die „zivile“ Version der Speedmaster Pilot Flight Qualified vor. Die Speedmaster Pilot basiert lose auf dem Zifferblatt des Flightmaster-Modells von 1969 und ist eine farbenfrohe Variante der Speedmaster ’57. Sie hat ein Speedmaster-Gehäuse mit geraden Ösen und einem Durchmesser von 40,85 mm und beherbergt das Automatikkaliber 9900.
Eine willkommene Ausnahme
Als die Originalversion für US-Militärpiloten vor einigen Monaten durchgesickert ist, waren die Reaktionen unglaublich positiv. Ich muss sagen, dass ich die Speedmaster Pilot seit wir sie hier bei Fratello haben, immer mal wieder trage, und zusammen mit der Moonwatch mit weißem Zifferblatt ist sie eine meiner Lieblingsuhren des Jahres 2024. Normalerweise bleibe ich bei meiner Speedmaster-Sammlung bei den Moonwatch-Varianten. Dies ist jedoch eine Ausnahme, die ich gerne mache. Sie sieht etwas anders aus als die Moonwatch- oder die Varianten mit geraden Ösen, und sie trägt sich auch etwas anders. Das Gehäuse und das Armband sind vollständig gebürstet, was ihm einen funktionalen Look verleiht, und das farbenfrohe Zifferblatt und die Zeiger lassen es hervorstechen.
Farben
Dies ist keine typische Speedmaster, zumindest keine, die wir in den vergangenen Jahren gewohnt waren. Omega hat jedoch ähnliche Farbschemata in verschiedenen Speedmaster-Versionen verwendet. Dazu gehören die Speedmaster H10, die Speedmaster Mk40 und natürlich die Vintage-Flightmaster-Modelle.
Probieren Sie es aus
Obwohl diese Speedmaster Pilot einen kleineren Durchmesser als eine Moonwatch hat, ist sie etwas dicker und länger. Probieren Sie sie unbedingt aus, bevor Sie sie kaufen (was in jedem Fall ratsam ist; Angaben auf dem Papier können täuschen.)
Der Verkaufspreis für die Speedmaster Pilot Ref. 332.10.41.51.01.002 beträgt 8.300 CHF / 10.500 € / 9.500 US-Dollar. Meinen Praxistest finden Sie hier.
2024 war ein gutes Speedmaster-Jahr
Omega hat uns viele verschiedene Optionen zur Auswahl gegeben. Manche Leute bleiben gerne bei der traditionellen Moonwatch und ignorieren alles andere. Andere mögen (oder wagen) es, etwas anders zu sein. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Entscheiden Sie sich für die, die Ihnen zusagt. Wenn Sie alle zusagen, könnten Sie in Schwierigkeiten geraten. Nicht alle der oben genannten Neuerscheinungen sind für mich, aber einige ernsthafte Anwärter für meine Speedmaster-Sammlung sind darunter. Die Pilot und die Moonwatch mit weißem Zifferblatt stehen auf meiner Liste. Obwohl ich die Speedmaster FOiS ziemlich cool finde, ist sie meiner Speedmaster Calibre 321 zu ähnlich. Aber wenn Sie keine 2012 FOiS oder Calibre 321 in Ihrer Sammlung haben, ist die Speedmaster FOiS eine Überlegung wert!
Und für 2025…
Ich freue mich darauf zu sehen, was Omega sich 2025 einfallen lassen wird! Ich denke, es ist eine kluge Entscheidung, die Speedmaster-Familie zu verschlanken. Einige Modelle (z. B. Dark Side of the Moon) gibt es schon seit vielen Jahren und könnten ein erfrischendes Update vertragen. Ich hoffe auch, dass sich etwas an der Preisstrategie ändern lässt, obwohl dies nicht auf Omega beschränkt ist. Beispielsweise sind die Preise in Euro im Vergleich zum UVP in Schweizer Franken hoch. Der Unterschied ist erheblich, wenn ich die Schweizer Mehrwertsteuer hinzufüge und in Euro umrechne. Ich weiß, dass das so nicht funktioniert, aber ich würde es begrüßen, wenn die Preise weltweit (mehr) gleich wären. Würde das nicht zu mehr Verkäufen in EU-Ländern führen?
Positiv zu vermerken ist, dass Omega für Speedmaster-Enthusiasten im Jahr 2024 einiges auf Lager hatte. Mit Ausnahme der Moonwatch mit weißem Zifferblatt waren die meisten dieser Modelle auch kurz nach der Markteinführung verfügbar. Als ich vor einigen Wochen die Speedmaster GTG 2024 besuchte, war der Speedmaster-Funke unter den Sammlern noch lebendig! Es gibt immer noch das „Need for Speed“, auch in Zeiten, die nicht von Hype angetrieben werden.