Der Louis Moinet 1816 Chronograph: Eine Hommage an den legendären Compteur de Tierces

Auf der renommierten Messe Watches and Wonders 2025 präsentierte Louis Moinet mit dem neuen Modell „1816 Chronograph“ eine Uhr, die eindrucksvoll Tradition und Moderne verbindet. Inspiriert von einem der frühesten Chronographen überhaupt, dem berühmten Compteur de Tierces aus dem Jahr 1816, kombiniert diese Uhr eine zeitgenössische Ästhetik eines integrierten Armbands mit klassischen Elementen und Techniken der Haute Horlogerie.

Der historische Compteur de Tierces: Ein Meisterwerk seiner Zeit

Louis Moinets Compteur de Tierces, der ursprünglich zwischen 1815 und 1816 entwickelt wurde, gilt als eines der bahnbrechendsten Uhrenwerke in der Geschichte der Chronometrie. Das Gerät wurde 2013 wiederentdeckt und löste in der Fachwelt eine Sensation aus. Ursprünglich konzipiert für astronomische Messungen, insbesondere um den Durchgang von Sternen präzise zu erfassen, bot dieses Instrument erstmals eine Genauigkeit von einer Sechzigstelsekunde. Ermöglicht wurde diese Präzision durch eine damals revolutionäre Frequenz von 216.000 Halbschwingungen pro Stunde, eine Leistung, die bis heute bemerkenswert bleibt.

Das Zifferblatt des Compteur de Tierces verfügte über eine zentrale Zeigeranzeige für die Sechzigstelsekunde sowie separate Hilfszifferblätter zur Anzeige von Sekunden, Minuten und Stunden. Besonders beeindruckend ist die technische Komplexität, mit der Louis Moinet bereits Anfang des 19. Jahrhunderts Funktionen wie Start, Stopp und Rückstellung in einer einzigen Uhr vereinte.

Der Louis Moinet 1816 Chronograph: Moderne Interpretation eines Klassikers

Das neue Modell, der Louis Moinet 1816 Chronograph, greift exakt diese historische Referenz auf und interpretiert sie in einer modernen, luxuriösen und dennoch äußerst eleganten Form neu. Gefertigt aus hochwertigem Titan Grad 5, überzeugt das Gehäuse mit einem Durchmesser von 40,5 mm durch klare Linien und perfekte Proportionen. Auffällig sind die klassischen Drücker im Pumpenstil, die dem Chronographen eine zeitlose Note verleihen, sowie die detailreich verzierte Krone mit einer Fleur-de-Lys-Gravur, welche die Herkunft Louis Moinets aus Bourges, Frankreich, unterstreicht. Das Gehäuse bietet zudem eine Wasserdichtigkeit von 30 Metern und ist damit für den täglichen Gebrauch bestens geeignet.

Die Schönheit liegt im Detail: Zifferblatt und Armband

Ein weiteres Highlight des 1816 Chronographen ist das Zifferblatt, das deutlich an den Compteur de Tierces angelehnt ist. Es besticht durch seine rhodinierte und mikrogestrahlte Oberfläche, die mit drei klar strukturierten Totalisatoren ausgestattet ist. Vier gebläute Schrauben setzen optische Akzente und betonen die historische Inspiration des Designs. Eine besonders raffinierte Anspielung auf das Original bildet die Minutenskalierung am Rand, die alle sechs Minuten mit Zahlen markiert ist – eine Hommage an die historische Messung in Sechzigstelsekunden.

Auch das Armband folgt der eleganten, modernen Interpretation des Designs. Aus Titan gefertigt, zeigt es eine robuste, zugleich feine Struktur mit großen einzelnen Gliedern, die sich perfekt an die Rundungen des Gehäuses anpassen. Die integrierte Konstruktion gewährleistet nicht nur höchsten Tragekomfort, sondern unterstreicht auch die harmonische Einheit von Gehäuse und Armband.

Innovatives Uhrwerk: Das Kaliber LM1816

Im Inneren des Louis Moinet 1816 Chronographen schlägt ein technisches Meisterwerk, das Kaliber LM1816, entwickelt und gefertigt in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Uhrwerkhersteller Concepto. Dieses Manufakturkaliber, ein von Hand aufziehbarer Säulenradchronograph mit horizontaler Kupplung, besteht aus insgesamt 330 Komponenten. Es schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz und garantiert eine Gangreserve von 48 Stunden.

Eine technische Besonderheit des Uhrwerks ist die springende Minutenzählung, die dank eines präzisen Wolfszahnrads eine exakte Ablesbarkeit ermöglicht. Die Balance mit variabler Trägheit und einem eleganten Schwanenhalsregulator sorgt zusätzlich für hohe Präzision und Stabilität im täglichen Gebrauch.

Die optische Gestaltung des Uhrwerks besticht durch ihre Dreidimensionalität und exzellente Finissierung. Besonders hervorzuheben sind die goldfarbenen, genarbten Brücken und Platinen aus Messing, welche in Kombination mit den sorgfältig polierten Stahlteilen, gebläuten Schrauben und dunkelroten Rubinen ein ästhetisch herausragendes Gesamtbild ergeben.

Ein exquisites Sammlerstück

Mit einem Preis von CHF 28.900 (ohne Steuern) richtet sich der Louis Moinet 1816 Chronograph zweifellos an Uhrenliebhaber und Sammler, die Wert auf Tradition, technische Innovation und exzellente Handwerkskunst legen. Durch die Kombination aus historischer Inspiration und modernster Fertigungstechnologie positioniert Louis Moinet diese Uhr nicht nur als funktionalen Zeitmesser, sondern vielmehr als tragbares Kunstwerk mit historischer Tiefe.

Fazit: Der Louis Moinet 1816 Chronograph ist mehr als nur eine Hommage an den Compteur de Tierces. Er stellt eine gelungene Symbiose aus historischer Bedeutung, technischer Exzellenz und zeitgemäßem Design dar, die Uhrenliebhaber weltweit begeistern dürfte. Louis Moinet ist es mit diesem Modell gelungen, die eigene Vergangenheit beeindruckend lebendig und zugleich modern und relevant zu halten.