Die Louis Vuitton x Kari Voutilainen LVKV-02 GMR 6

Heute Morgen präsentierte Louis Vuitton unter der Leitung von Jean Arnault in Phuket, Thailand, die zweite Uhr einer fünfteiligen Zusammenarbeit mit einigen der größten lebenden unabhängigen Uhrmacher. Dieses Mal hat die Marke Kari Voutilainen für eine Uhr engagiert, die uhrmacherisches Können mit Kunstfertigkeit verbindet. Das Ergebnis ist die LVKV-02 GMR 6, eine GMT mit Direktantrieb und Doppelankerrad, Miniatur-Emaillierung von Kunsthandwerkern der Fabrique des Arts Louis Vuitton und Handguillochierung aus Voutilainens Werkstatt. Das Gehäuse besteht aus einer Tantal-Platin-Mischung. Die Marke nennt sie schlicht „LVoutilainen“.

Anderthalb Jahre sind seit der Einführung des Louis Vuitton x Rexhep Rexhepi LVRR-01 Chronographe à Sonnerie vergangen, der diese Serie einleitete. Im Januar schrieb ich, dass die diesjährige LVMH-Uhrenwoche der Höhepunkt des Erfolgs des neu gestalteten Louis Vuitton als ernstzunehmende Marke der Haute Horlogerie war. Doch La Fabrique du Temps (LFdT) ist schon länger in der Uhrmacherkunst der Spitzenklasse tätig, von komplizierten Automatenuhren bis hin zur Zusammenarbeit mit Rexhepi.

Der LVRR-01 Chronographe à Sonnerie war ein extrem vielseitiges Modell. Limitiert auf zehn Exemplare und für 450.000 CHF erhältlich, handelte es sich um eine halbskelettierte, beidseitige, tourbillonregulierte Sonnerie au passage des minutes du chronographe (wenn mein schlechtes Französisch stimmt) – ein Chronograph, der jede verstreichende Minute während des Chronographenlaufs läutete – angetrieben von zwei Federhäusern in einem 39,5 x 11,9 mm großen, von Jean-Pierre Hagmann entworfenen, Tambour-inspirierten Gehäuse. Die Vorderseite zeigt einen geräucherten Saphir, inspiriert von den Spin Time-Modellen der Marke, während die Rückseite die Chronographenfunktionen mit einem traditionelleren Display präsentiert.

Während das Konzept der heutigen Markteinführung – die besten Fähigkeiten eines legendären Uhrmachers hervorzuheben – gleich geblieben ist, hat sich bei Louis Vuitton La Fabrique du Temps in den letzten anderthalb Jahren viel verändert. Die neu lancierten Marken Daniel Roth und Gerald Genta sind voll im Gange. Die Tambour hat sich zu einer vollwertigen Uhrenlinie aus Stahl, Edelmetallen und Keramik entwickelt, mit Unterkategorien wie der Tambour Convergence und der hochkomplizierten Tambour Taiko Spin Time. Die Uhrenabteilung von Louis Vuitton macht nur einen so geringen Teil des Gesamtumsatzes der Marke aus, dass sich Jean Arnault ermutigt fühlte, Risiken einzugehen und mutige Schritte zu unternehmen.

Dieses Mal ist Kari Voutilainen der neue Partner, ein Uhrmacher, den ich nicht nur für seine Uhren, sondern auch für seinen Geschäftssinn und seine freundliche Persönlichkeit bewundere. Er hat einen kleinen, unabhängigen Uhrmacher (der immer noch weniger als 100 Uhren pro Jahr herstellt) zu einer Multi-Firmen-Marke entwickelt, die Gehäuse, Zifferblätter und mehr herstellt. Nach einem Jahr, in dem er einen weiteren GPHG-Award gewann und eine Hommage an sein erstes Tourbillon zum 20-jährigen Jubiläum veröffentlichte, könnte 2025 für Voutilainen ein noch erfolgreicheres Jahr werden. Der Relaunch der beliebten Marke Urban Jurgensen – deren Co-CEO Voutilainen ist – ist für Mitte des Jahres geplant.

Voutilainen ist für seinen charmant-traditionellen und zugleich meisterhaften Ansatz in der Uhrmacherei bekannt. Seine Uhren verfügen nach wie vor über etwas dickere Platinen und Brücken, die es ihm ermöglichen, Teile nur mit Schrauben zu befestigen (wo andere Hersteller Klebstoff verwenden würden), wodurch er Uhren herstellen kann, die Hunderte von Jahren halten sollten. Über die Tochtergesellschaft Comblémine SA ist seine Zifferblattarbeit zu einer tragenden Säule der Uhrmacherei geworden und liefert Zifferblätter für Dutzende anderer Marken und unabhängige Hersteller. Gleichzeitig verzichtet er bei Uhren wie der KV20i vollständig auf Zifferblätter und das Inverse/Reverse-Konzept ist zu einem weiteren Eckpfeiler des Angebots seiner Marke geworden.

Ich glaube, Neueinsteiger erkennen nicht, wie sehr Voutilainen ein Meister der Komplikationen ist; einzigartige Uhren wie eine Minute Repeater Perpetual Calendar oder eine Handvoll Minute Repeater GMT zu fertigen, ist der Stoff, aus dem Träume sind. Als ich hörte, dass Voutilainen als Nächstes mit Louis Vuitton zusammenarbeiten würde, wusste ich, dass die Uhr nicht einfach sein konnte. Aber ich vermisste den entscheidenden Clou: die Kunstfertigkeit.

Die LVKV-02 GMR 6 ist im Kern eine GMT (wie das GM im Namen schon andeutet). Simpel genug, klar, aber nicht so, wie Kari Voutilainen es macht. Die Idee dahinter ist eine Reminiszenz an Louis Vuittons Geschichte, Koffer für Weltreisende herzustellen. Das „R“ steht für die retrograde Gangreserveanzeige bei 12 Uhr, während die „6“ für die Position der 24-Stunden-GMT-Anzeige auf dem Zifferblatt steht.

Die GMT-Scheibe dreht sich einmal alle 24 Stunden und dient zur Einstellung der Heimatzeit des Trägers. Der Stundenzeiger kann während der Reise durch einfaches Drücken der Krone (die wiederum die Krone und den Mechanismus für die GMT eindrückt) unabhängig auf die Ortszeit eingestellt werden. Kari Voutilainen hat in der Vergangenheit GMT-Uhren (Modelle GMR und GMT-6) mit ähnlicher Funktion hergestellt. Bei diesen Uhren stellte der Mechanismus jedoch das GMT-Hilfszifferblatt anstelle des Stundenzeigers ein, was diese Variante neu macht. Dies ist ein deutlicher Unterschied zur LVRR-01 von Rexhepi, die mit einem völlig neuen Kaliber ausgestattet war. Stattdessen entfällt der Großteil der Kosten hier auf die handwerkliche Arbeit von LFdT und Voutilainen. Doch sehen wir uns zunächst den Rest der Uhr an.

Passend zu einer GMT ist die Uhr im markeneigenen Escale-Gehäuse (französisch für „Zwischenstopp“) aus Tantal mit den Maßen 40,5 mm x 12,54 mm gefertigt. Lünette, Gehäuseboden, Bandanstöße, Krone und Schließe bestehen aus Platin. Die Fertigstellung jedes Bandanstoßes dauert etwa eine Stunde. Zunächst wird mit Cabronnage (Schleifpapier) gearbeitet, anschließend wird poliert und geschärft. Das Tantalgehäuse wird von Hand satiniert, was weitere vier Stunden dauert. Der Gehäuseboden ist mit dem Schriftzug „Louis cruises with Kari“ graviert, dessen Erstellung 12 Stunden dauert. „Louis cruises with…“ ist der Name dieser Projektreihe mit unabhängigen Herstellern.

Neben der funktionalen Integration der GMT mit Kronendrücker ist das Uhrwerk ebenso technisch ausgefeilt wie seine anderen Stücke. Wie bereits 2011 verwendete Voutilainen eine große Unruh und eine Spiralfeder mit äußerer Phillips-Endkurve und innerer Grossman-Kurve. Diese verleiht der inneren Krümmung die gleiche Spannung wie der äußeren Endkurve und sorgt so für maximale Genauigkeit. Die Uhr verfügt über zwei Hemmungsräder, die die Unruh direkt über die Steine ​​antreiben. Diese Konstruktion ist effizienter als eine Schweizer Ankerhemmung und gleichzeitig stabiler, schlägt mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine verbesserte Gangreserve (65 Stunden). Die Werkplatinen und Brücken bestehen aus Neusilber, und jede einzelne der 254 Komponenten des Uhrwerks ist bis ins kleinste Detail bearbeitet.

Die Werkseite (schon immer eine meiner Lieblingsseiten bei Voutilainen-Uhren) bildet einen gelungenen Übergang zum Zifferblatt, allein schon wegen der Verbindung der filigranen Emaillearbeiten auf Vorder- und Rückseite. Das Federhaus ist mit einer mehrfarbigen Miniaturmalerei der Kunsthandwerkerin Maryna Bossy von La Fabrique des Arts Louis Vuitton (dem Métiers d’Art-Atelier der Fabrique du Temp) verziert. Das Aufbringen der Ratschenapplikation aus Weißgold in 27 verschiedenen Farben dauert 16 Stunden, mit fünf Brennvorgängen und acht Stunden Brenndauer.

Auf der Vorderseite kommen die besten Fähigkeiten der Zifferblattmanufakturen beider Marken zum Einsatz. Bossy war für den miniaturbemalten, diamantpolierten Stundenkreis verantwortlich. Das Design ist von antiken Buntglasfenstern inspiriert und umfasst 28 Farben und 32 Stunden Malzeit pro Uhr. Die Mitte des goldenen Zifferblatts wurde in Voutilainens Werkstatt in Anlehnung an Louis Vuittons „Damier“-Motiv handguillochiert. Die Arbeit erfolgte auf Maschinen aus dem 18. Jahrhundert. Voutilainen erzählte mir, dass die Fertigstellung vier Tage gedauert habe.

Die Voutilainen-Werkstatt war auch für die Sonnen- und Mondmotive verantwortlich, die als Tag-/Nachtanzeige auf dem GMT-Hilfszifferblatt dienen. Das Hilfszifferblatt ist handgraviert und in Louis Vuittons charakteristischem Safran- und Blau-Farbschema verziert, mit einem subtilen Farbverlauf, der die Formen der Louis Vuitton-Monogrammblüte verbirgt. Als letzten „Louis Vuitton“-Touch kombiniert die Marke ihr LV-Logo mit dem Anfangsbuchstaben von Karis Nachnamen auf Zifferblatt und Uhrwerk. Wie die LVRR-01 wird jede Uhr in einem maßgeschneiderten Louis Vuitton Reisekoffer geliefert, der von Louis Vuittons Künstlern handbemalt wurde und die Motive des Zifferblatts, die Nummer der Uhr in der Serie und den Schriftzug „Louis cruises with Kari“ widerspiegelt.

Die LVKV-02 GMR 6 ist auf fünf Exemplare (plus zwei Prototypen) limitiert und kostet 550.000 Euro – mehr als die LVRR-01-Kollaboration mit Rexhepi, aber nur halb so viele Exemplare. Das erste Exemplar der Rexhepi-Kollaboration befindet sich in der abschließenden Qualitätskontrolle und soll in den nächsten zehn Monaten einmal pro Monat ausgeliefert werden. Im Fall der LVKV-02 wurden jedoch alle Uhren vorproduziert und sind sofort für Kunden verfügbar. Kari Voutilainen ist Mitglied des Expertenkomitees des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives. Der Erlös aus der Zusammenarbeit kommt der unabhängigen Uhrmacherei und dem Preis selbst zugute. Der Gewinner des letztjährigen Preises war Raùl Pagès, der ein einjähriges Mentoring von LVs La Fabrique du Temps und einen Geldpreis erhielt. Arnault erzählte mir, dass die Idee hinter dieser Zusammenarbeit die Unterstützung des Preises war.

Ich kann es kaum glauben, dass ich bei all meinen Vermutungen – eine weitere „Masterpiece“-Uhr oder vielleicht eine GMT Repeater Inverse – eine im Nachhinein naheliegende Möglichkeit für eine Zusammenarbeit übersehen habe. Voutilainen arbeitet häufig mit dem japanischen Künstler Tatsuo Kitamura zusammen und entwirft einige unglaubliche Stücke, die Emaille-Arbeiten für erstaunliche Ergebnisse nutzen. Dazu gehören der Ji-Ku Worldtimer, der beim GPHG 2022 in der Kategorie „Kunsthandwerk“ gewann, und die Hisui, die eine Emaille-Beschichtung auf der Uhrwerkseite aufweist.

Den Zuschauern, die jetzt sagen: „Das ist viel Geld für ein hübsches Zifferblatt“, kann ich nichts vormachen. Aber es lohnt sich, das Gesamtbild zu betrachten. Als Voutilainen gefragt wurde, wie der Herstellungsprozess eines vierteiligen, zerbrechlichen und aufwendigen Zifferblatts ablief, bei dem zwei Künstlerstudios an einem einzigen Zifferblatt arbeiteten, zog er die Augenbrauen hoch und blies ein wenig Luft durch die Lippen. Jedes Mal, wenn man alle Teile transportiert oder zusammenfügt, kann etwas schiefgehen. Das Team wollte mir die Ausfallrate bei der Herstellung der fünf fertigen Zifferblätter nicht nennen, und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie wissen wollte.

Die Uhr hat einen gewissen Grad an Verspieltheit, den Louis Vuitton meiner Meinung nach sehr gut hinbekommt. Zugegeben, Verspieltheit und 550.000 Euro passen in den meisten Fällen nicht ganz zusammen, aber andererseits werden Käufer dieser Uhr wahrscheinlich viel Freude daran haben.

Jean Arnault und sein Team bei La Fabrique du Temps Louis Vuitton haben mit den ersten beiden Uhren der Serie die Messlatte hoch gelegt. Es ist schwer vorstellbar, wer als Nächstes den Star-Faktor hat, weiterhin den Durchschnittspreis von 500.000 Dollar zu erzielen, aber mir fallen da ein paar Namen ein. Hoffentlich müssen wir nur noch etwa ein Jahr warten, um es herauszufinden.

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren