Garrick S3 Deadbeat Seconds im Test: Britische Meisterleistung in Präzision und Handwerkskunst

Der Liebhaber luxuriöser mechanischer Uhren wird an feinste Guilloche Zifferblätter, elegante Handwerkskunst sowie das geschmeidige Bewegen der Uhrenzeiger denken. Garrick S3 Deadbeat Seconds, das neueste Kreation der Marke, wagt es, von diesen Traditionen abzuweichen und etwas Neues und Fesselndes anzubieten.

Flexibilität im Design mit Konstruktion: Garrick’s Maschinen

Garrick wurde 2014 gegründet, seitdem ist er unermüdlich auf britische mechanische Exzellenz zugeschnitten. Die Inspiration hat Garrick von britischen Marineschronometern und präzisen, historischen Werken. Dazu gehört das Beobachten und aufmerksame Tun. Das Modell S2 Deadbeat und S3 Mk2 ziehen nebeneinander gleichgewichtig, stark zurück. Und viel Gepardniz flankiert die Vorschläge hinter dem GPdH-Rang.

Ernedia zu – die neue Garrick S3 Deadbeat. Auch S3 Mk2 sind komplexe Designs. S2 und S3 sind geschmackvoll vereint und bieten Garricks einzigartige ultran maschinenartigere Neuheiten an.

Außergewöhnliche Praktiken Der Schausteller – prost kein Toe Arkaden Kauffmann Straße

Die Garrick S3 Deadbeat Seconds verfügt über ein Ziffernblatt aus Skelett, auf dem die bewundernde 21-Juwelen-Bearbeitung zu sehen ist.

Der Besitz einer Garrick S3 schmiegt sich an die feinsten mechanischen Uhrmachertradiotionen und Darstellungen.

Garrick S3’s herausragendes Merkmal, die ruhenden Sekunden, ist in der Tat die seltenste Komplikation, die von Uhrmachern geschätzt wird. Im Gegensatz zu anderen mechanischen Uhren mit fließender Bewegung, bewegt sich der zurücksetzbare Sekundenzeiger, wie bei quartzbetriebenen Uhren, in Ein-Sekunden-Schritten – jedoch ist es rein mechanisch. Historisch gesehen wurde diese Funktion entwickelt, um die Messung und Lesbarkeit der Zeit, insbesondere in wissenschaftlichen und navigationalen Aktivitäten, zu verbessern. Garrick schafft es, diese Tradition brillant wieder aufzugreifen und in ein modernes Luxusmarkenzeichen zu transformieren.

Personalisierung und Aufmerksamkeit für Details

Jede Garrick S3 Deadbeat Seconds Uhr wird nach Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben gefertigt. Verschiedene Anpassungsmöglichkeiten spiegeln Garricks Leidenschaft für maßgeschneiderte Handwerkskunst wider. Kunden können aus verschiedenen Oberflächenveredelungen wie satinierter, gestreifter oder spiegelpolierter Brücken sowie aus unterschiedlichen Farboptionen für die Zahnräder des Uhrwerks in Gold, Silber oder Rhodium wählen.

Darüber hinaus kann der maßgefertigte Minutenring aus deutscher Silberlegierung in jede gewünschte Farbe verändert werden, wodurch jedes Zeitpiece wirklich einzigartig wird. Die Zeiger, insbesondere die eleganten, blauen Observationszeiger, sind gegen das zarte Ziffernblatt extrem gut lesbar.

Leistung und Präzision der höchsten Klasse

Das Kaliber DB-G07 integriert sich immer noch in die traditionelle Zeitmessung mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde – dies bezeugt die alte Schule der Uhrmacherkunst. Dennoch bleibt die Uhr außergewöhnlich präzise und wird sorgfältig reguliert, um eine tägliche Abweichung von unter +3 Sekunden zu garantieren, was die Uhr weit über die COSC-Standards hebt. Die Gangreserveanzeige, die praktischerweise bei 2 Uhr positioniert ist, erweitert die Funktionalität der Uhr, indem sie die verbleibende „Ladung“ der Gangreserve mit 45 Stunden visuell anzeigt.

Marktposition sowie die Branche im Gesamten

Luxusuhren mit einzigartigen Komplikationen wie der ruhenden Sekunde ziehen weiterhin anspruchsvolle Käufer an, die zu anderen Marken tendieren. Unabhängige Uhrmacher wie Garrick erfreuen sich aufgrund ihrer handwerklichen Fertigung und limitierten Auflagen steigender Beliebtheit, da sie Exklusivität und Investitionspotenzial suggerieren.

Die neusten Branchendokumentationen zeigen eine wachsende Nachfrage nach Uhren mit Hand sowie spezifischen Merkmalen und betonen den Wunsch nach Exklusivität und Individualität im Luxussegment. Garrick ist berühmt für sein Engagement für maßgeschneiderte Furnierarbeiten und bringt seine S3 Deadbeat Seconds in die Entscheidungslage von höchst anspruchsvollen Sammlern weltweit.

Sammlertraum: Letzte Anmerkungen

Selbst wenn praktische Erfahrung auf Garnick S3 Deadbeat Sekunden nicht möglich ist, da schon Fotografien detaillierter Schmuckstücke offenbaren, dass die Britische Haute Horlogerie mit Garnick S3 Deadbeat Sekunden ihr Meisterwerk geschaffen hat. Die historischen Komplikationen, moderne Personalisierung und feinste technische Ausführungen bieten zugleich einige von den intensivsten Werten, die ein morceau de l’art an die Luxusuhrenwelt von heute bieten.

Garren S3 Deadbeat Sekunden erklärt sich auch ohne, zu einer Investition zu werden, wenn man den Preis von 40.000 Pfund für Edelstahl und 47.500 Pfund für Gold angeht (ohne MwSt.), betrachtet man jedoch die längste von 20 Monaten, die mit der Uhr verbaut ist und die exquisite Handwerkskunst anerkennt, so bleibt das Wertversprechen für Sammler sowie Uhrenliebhaber enorm.

Garen S3 Deadbeat Sekunden ist ein Stück, das nicht nur Bergfreunde anspricht, sondern Uhrmacherkunst, Kleintechnik und exklusive Individualität verspielt und damit zu einem Zeitmesser, wobei immenent erbenartige Sinn sollte ein Zeichen für Uhrenschrift und Innovation betrachtet werden.

Wichtige Merkmale der Uhr:

Marke: Garrick

Modell: S3 Deadbeat Seconds

Zifferblatt: Skelettiertes, handgefertigtes Neusilber

Gehäuse: Edelstahl 904L/Gold, 42 mm Durchmesser, 11 mm Höhe

Uhrwerk: DB-G07, Handaufzug. 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, ruhende Sekunde, ±3 Sek./Tag

Wasserdichtigkeit: 100 m

Armband: Handgefertigtes Leder (Alligator-, Kalbs-, Büffel-, Straußenleder)

Funktionen: Stunden, Minuten, ruhende Sekunde, Gangreserve

Preis: 40.000 £ (Stahl), 47.500 £ (Gold), zzgl. MwSt.

Erhältlichkeit: Sonderanfertigung, 20 Monate Wartezeit